Lesezeit: ca. 4 Minuten
Um Ihr Unternehmen im neuen Jahr weit vorne zu sehen, sollten Sie mit der Zeit gehen. Die digitale Welt verändert sich schnell. Neue Wege der Vermarktung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte bieten große Chancen. Welche Trends zeichnen sich für das neue Jahr im Bereich Online-Marketing ab? Wir TextTypen sehen vor allem in diesen fünf Bereichen großes Potenzial:
1. Content, Content, Content
Vorbei sind die Zeiten, in denen Kunden nur ein Produkt angeboten bekommen wollen. Die magische Formel lautet hier: „It’s not about the stuff you sell, it’s about the story you tell.” Frei übersetzt: Loben Sie nicht Ihr Produkt in den Himmel. Erzählen Sie stattdessen die Geschichten rund um Ihr Unternehmen! Neue Mitarbeiter, Einblicke in den Arbeitsalltag, abgeschlossene Projekte oder der Stand auf der letzten Messe sind gute Aufhänger. Damit lassen Sie Ihre Kunden teilhaben an den Aktivitäten Ihres Unternehmens und schaffen eine emotionale Bindung.
Wichtige Faustregel: Bieten Sie Mehrwert! Vermitteln Sie Wissen und Hintergründe zu Ihren Dienstleistungen. Erklären Sie zum Beispiel Fachbegriffe in einem Glossar, geben Sie Tipps zum Selbermachen oder präsentieren Sie Ergebnisse neuer Studien aus Ihrem Tätigkeitsbereich. Der Vorteil dieser Strategie: Der Suchalgorithmus von Google belohnt aktuelle und inhaltlich wertvolle Websites mit einem besseren Ranking. So werden Sie noch leichter von Interessierten gefunden.
2. Newsletter: Der direkte Kundenkontakt
Der Newsletter erlebt sein Comeback. Er galt als Auslaufmodell. Doch heute ist er für die direkte Kundenansprache unverzichtbar. Auch hier gilt der Grundsatz: Bieten Sie Mehrwert! Ihre Newsletter-Leser erwarten einen Vorteil von ihrem Abonnement. Das können beispielsweise exklusive Rabatte oder limitierte Angebote sein. Aber auch Texte mit Hintergrundwissen und aktuellen Berichten schaffen Aufmerksamkeit.
Entscheidend für den Erfolg dieser Maßnahme ist die Individualisierung. Die beginnt schon in der Form der Anrede: Mit dem Klassiker „Sehr geehrte Damen und Herren“ macht man zwar formal nichts falsch. Der einzelne Leser fühlt sich aber nicht direkt angesprochen. Ein „Liebe Anna“ dagegen weckt bei Anna Interesse und schafft ein Gefühl der Vertrautheit. Sie sehen, es kommt auf jedes Detail an.
3. Purpose: Auf die Werte kommt es an!
Keine Angst: Sie brauchen kein politisches Grundsatzpapier veröffentlichen. Zeigen Sie die menschliche Seite Ihres Unternehmens! Sie unterstützen einen lokalen Sportverein? Sie spenden Lebensmittel an die örtliche Tafel? Genau das wollen Menschen: Unternehmen, die mehr sind als reine Produktverkäufer.
Das bestätigt auch eine Untersuchung der Unternehmensberatung Deloitte. Diese führte zu dem Ergebnis: Der Sinn (engl: purpose) eines Produkts, einer Leistung oder eines Unternehmens gewinnt an Bedeutung. Was heißt das konkret? Erklären Sie, welches Problem Ihres Kunden Sie lösen! Präsentieren Sie die Werte Ihres Unternehmens!
4. Der Video-Snack für Zwischendurch
Nachrichten, Unterhaltung oder Shopping: Der Trend geht zum kurzen Video-Snack. Auf YouTube und Instagram werden Kurzvideos immer beliebter. Nutzer sehen lieber mehrere kurze, maximal 30-sekündige Videos als ein längeres Video.
Immer häufiger haben hochformatige Videos Erfolg. Darüber sind sich Experten im Bereich Online-Marketing einig. Um Ihre Inhalte optimal zu vermitteln, empfiehlt es sich außerdem eine Text-Bild-Kombination zu wählen. Häufig werden die kurzen Videos z.B. auf dem Weg zur Arbeit konsumiert. In öffentlichen Verkehrsmitteln müssen auch Nutzer ohne Kopfhörer angesprochen werden. Sorgen Sie dafür, dass das Video ohne Ton alle gewünschten Informationen übermittelt.
5. TikTok: Mehr als ein Kinderspielzeug
TikTok ist die Plattform der Stunde. Hier erreichen Sie vor allem junge Nutzer. Der größte Teil der Nutzer ist jünger als 25 Jahre. Damit haben Sie die Chance, ein junges Publikum zu erreichen und mit der eigenen Marke vertraut zu machen. Hier kreieren Sie ein positives Marken-Image und finden gleichzeitig Ihre Nachwuchskräfte von morgen.
TikTok ist derart erfolgreich, dass die Konkurrenz von Instagram und YouTube nachzog und selbst eigene Kurzvideo-Tools eingerichtet hat. Dennoch hat TikTok mit aktuell etwa 800 Millionen Nutzern weltweit im Bereich Kurzvideo derzeit noch die Nase vorn. Nutzen Sie diese Reichweite für Ihr Unternehmen!
Fazit
Das Jahr 2021 bietet im Bereich Online-Marketing viele Chancen für Ihr Unternehmen. Entscheidend sind immer die Inhalte: Lassen Sie Ihre Kunden am Unternehmensalltag teilhaben! Bieten Sie Mehrwert und zeigen Sie Haltung! So schaffen Sie ein positives Image und Ihre Kunden besuchen Sie in Zukunft gerne wieder.
Wir TextTypen stehen Ihnen gern zur Seite, wenn Sie bei der richtigen Herangehensweise und der Umsetzung Ihres Projektes Unterstützung benötigen. Schreiben Sie uns!